HIGHLIGHT! "FIVE GUYS" - MATTHIAS RIECKER STELLT MIT 4 KOLLEGEN IM ARTBUNKER AUS
- Matthias Riecker
- 4. Sept.
- 2 Min. Lesezeit

ArtBunker Grünwald, Zeilerstrasse 8
Vom 19. Oktober bis 14. Dezember 2025
Mit Werken von Vollrad Kutscher, Matthias Riecker, TsuyoshiMatsuura, Thomas Räpke, und Christian Evers.
Vernissage, am 19. Oktober 2025 von 18h - 21h
Persönliche Führungen durch die Ausstellung am 9. November 2025 um 18:00h, 19:00h und 20:00h
Midisage mit Jazzkonzert (geplant) am 30. November 2025
Finisage mit Expertendiskussion am 14. Dezember 2025 - zum Thema "ART IS BUSINESS, MAN!"
Einlass erfolgt nur nach bestätigter Anmeldung, da private Veranstaltung.
Die Plätze sind limitiert, daher bitte rechtzeitig anmelden, bei: Dr. Filipp & Betty Goldscheider per eMail artbunker@goldscheider.de oder matthias@riecker.art
Einladung gilt für 2 Personen und ist nicht übertragbar. Parkplätze gibt es in der Zeillerstraße und der Rathausstraße.
Bitte Pullover oder Jacke mitnehmen, da es im ArtBunker cool & kühl ist (ca. 10 Grad).
Zu den Künstlern:
Geboren 1945 ist VOLLRAD KUTSCHER in Braunschweig, lebt und arbeitet in Frankfurt am Main. Er ist für seine Performances sowie Film & Video-Installationen, die seit 2006 oftmals in Zusammenarbeit mit Dieter Reifarth entstanden, bekannt. Seine Arbeiten befinden sich in Sammlungen diverser Museen wie dem Lenbachhaus München, Stadtmuseum München, der Kunstsammlung des ZKM Karlsruhe, dem Washington Museum, in den bedeutenden Sammlungen der Frankfurter Banken und zahlreichen Privatsammlungen.
Einzuordnen ist MATTHIAS RIECKER in die abstrakte, expressionistische Malerei. Mit jedem Malprozess entsteht ein neues, ungeplantes und oft auch unerwartetes Experiment, bei dem auch der Zufall seinen Teil zum Bild beiträgt. Gestalterische Regeln rücken in den Hintergrund. Texte, Symbole, Schriftzeichen und Fantasiegebilde sind in vielen Werken dominant und haben grafische und insbesondere narrative Bedeutung.
Es geht nicht um Verstand, sondern um Emotionen. Der Betrachter soll beim anschauen der Werke seine eigenen Gefühle spüren und nicht versuchen, die Gefühle des Malers zu interpretieren.
Der 1965 in Oberammergau geborene Metallbauer und Künstler THOMAS RÄPKE arbeitet in seinem Atelier und Werkstatt in München. Seine Werke werden international gehandelt.
Die Flechtwerke und Gitterskulpturen beeindrucken durch ihre kraftvolle Materialität und offenbaren zugleich ihr Bau-prinzip. Räpke teilt die Liebe zum Quadrat, Raster und zur seriellen Komposition mit den Baumeistern der modernen Architektur.
Seit 2002 lebt der in Japan 1973 geborene TSUYOSHI MATSUURA in München.
Inspiriert durch Gerhard Richter entwickelte er seine eigene Spachteltechnik mit Ölfarbe, die er zumeist auf Holz verarbeitet. Sein Stil verbindet das Puristische und die Eleganz der japanischen Ästhetik mit abstrakten Elementen und moderner Technik.
Matsuuras Arbeiten wurden bisher in zahlreichen Einzelausstellungen sowie Kunstmessen und Galerien gezeigt. Seine Kunstwerke zeichnen sich durch ihre raffinierte Farbpalette, ausbalancierte Kompositionen und subtile Symbolik aus, die den Betrachter in eine Welt der Reflexion und Kontemplation entführen.
In Wittingen, 1980, geboren, arbeitet CHRISTIAN EVERS in München als Maler, Illustrator und Dozent. Er leitet die sansaro art box und ist anerkannter Künstler des Haboku-Malstils der 540-jährigen Tenke-Sesshu-Malschule. Seine Werke befinden sich national und international in Privatsammlungen.
Die Werke von Christian Evers entstehen aus einer Haltung der Reduktion, geprägt von der Philosophie des Zen und der Ästhetik japanischer Tuschmalerei. Freie, bewusste Pinselstriche und ausgesparte Flächen öffnen Räume, in denen das Unsichtbare aufscheinen darf. Bewegung und Stille, Form und Leere, Intuition und Disziplin stehen nicht im Widerspruch –sie bilden ein Gleichgewicht, das Resonanz erzeugt.


Kommentare